Wir stellen Ihnen Anthony Gabriele vor, der seit fünf Jahren in der Werkstatt für Lasergravur & Tampondruck bei Opinel arbeitet.

Kannst du dich vorstellen?

Mein Name ist Anthony und ich arbeite seit fünf Jahren als Laseroperator an der Station für Lasergravur und Tampondruck.

 

Erzähl uns bitte von deinem Werdegang und wie du zu Opinel gekommen bist.

Vor meiner Arbeit bei Opinel war ich zehn Jahre lang in verschiedenen Einrichtungen in Chambéry und Umgebung in der Gastronomie und anschließend als Patissier tätig. Ab 2020 wollte ich dann verschiedene Berufe erkunden. Also habe ich als Aushilfe bei Opinel angefangen und bin bis heute noch hier!

Kannst du uns sagen, welche Aufgabe du erfüllst?

Die Laserwerkstatt ist nicht nur eine Produktionsstation, wie man vielleicht denken könnte. Ich arbeite mit der BtoB-Abteilung zusammen, um Gravuren zu entwerfen, anzupassen und anzufertigen. So können wir die Anfragen bestmöglich bearbeiten. Wir versuchen bei jedem Messer, die Gravur so perfekt wie möglich zu gestalten und dabei natürlich dem Wunsch des Kunden und unseren Standards zu entsprechen.

 

Was gefällt dir am besten an diesem Beruf?

Es macht mir besonders viel Spaß, die Grafiken zu erstellen, die später auf die Messer graviert werden. Der gesamte kreative Teil ist interessant und sehr vielfältig. Von einer Idee ausgehend habe ich die Möglichkeit, eine Grafik zu erstellen, diese zu retuschieren und das endgültige Ergebnis dann auf dem Messer zu sehen. Mir gefällt es auch, bei null anzufangen, auch wenn das nicht oft vorkommt. Meine Arbeit ist sehr vielseitig, sodass ich das Glück habe, mehrere Aufgabenbereiche miteinander zu verbinden.

Wie viele Messergravuren fertigst du pro Jahr an?

Das ist schwer zu sagen, da es von Jahr zu Jahr sehr unterschiedlich ist. Aber die Gravuren werden immer beliebter, und meine Arbeit nimmt mit der Zeit zu.

 

Deine Lieblingsgravur?

Ich mag besonders gerne Gravuren mit vielen Details! Die der Luftwaffe zum Beispiel.

Welches Opinel-Messer magst du am liebsten?

Das N°08 Hêtre classique, wegen der verschiedenen Gravurmöglichkeiten, die es mit sich bringt.

Das N°10 Shiori Brut de forge gefällt mir auch sehr gut wegen seines schlichten, eleganten Aussehens und seiner außergewöhnlichen Klinge.

Wie würdest du deinen Beruf in drei Worten beschreiben?

Spannend, präzise, bereichernd